Ötigheim
0155 664 60603
info@nicole-gerstner.de

Kategorie: Change

Frau steht vor Glasfront, Überschrift: Was ich in 5 Jahren Jobcoaching gelernt habe

Was ich in 5 Jahren Jobcoaching gelernt habe

Fünf Jahre Jobcoaching – das sind Hunderte Gespräche, unzählige Fragen und mindestens genauso viele Aha-Momente. Und eines kann ich mit Sicherheit sagen: Kein Bewerbungsprozess gleicht dem anderen. Trotzdem tauchen bestimmte Muster immer wieder auf – ganz gleich, ob jemand aus der Produktion kommt oder aus dem Projektmanagement. In diesen fünf Jahren habe ich nicht nur…
Weiterlesen

5 Gründe für das LifeCruise-Coaching

Das LifeCruise-Coaching hilft Ihnen dabei, sich Ihrer Qualitäten und Neigungen, Werte und Bedürfnisse, Sehnsüchte und Visionen bewusst zu werden. Und am Ende eine klare Vorstellung davon zu haben, was für SIE wichtig ist, um ein zufriedenes Leben führen zu können. Denn weshalb sollten Sie Ihre Zeit ohne Not mit Dingen verplempern, die Ihnen nichts bedeuten?…
Weiterlesen

Veränderungen meistern

Bestimmt ist Ihnen der Begriff VUKA Welt bereits begegnet. Er steht für V – Volatil also wechselhaft U – Unsicherheit K – Komplexität und A – Ambiguität. Schon bevor ein Virus namens Covid19 unsere Welt sprichwörtlich auf den Kopf gestellt hat, waren Veränderungen für viele von uns an der Tagesordnung. Kaum war eine Maßnahme umgesetzt,…
Weiterlesen

5 Gedanken, die mir durch die Veränderungen in 2020 geholfen haben

2020 war für mich, wie für die meisten, ein Jahr der Veränderungen. Es war das erste Jahr meiner Selbständigkeit und allein das hat mein Leben ziemlich auf den Kopf gestellt. Corona hat mich dabei vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. Ich musste meine Selbständigkeit neu denken und meine Digitalisierung wurde mit Lichtgeschwindigkeit voran getrieben. Die folgenden Gedanken…
Weiterlesen

Eine neue Fehlerkultur: weg vom Problem – hin zur Lösung

„Fehler sind das Tor zu neuen Entdeckungen.“ (James Joyce) Wenn ein Fehler passiert, neigen wir dazu eine|n Schuldige|n zu suchen, dabei richten wir die gesamte Energie auf das Problem. Allerdings lösen die Schuldfrage und die Fokussierung auf den Fehler selten das Problem. Im Gegenteil, wenn bei Fehlern mit dem Finger auf die|den Schuldige|n gedeutet wird,…
Weiterlesen