Ötigheim
0155 664 60603
info@nicole-gerstner.de

Resilienzcoaching

Für mehr Klarheit, Energie und souveränen Lösungen
in stürmischen Zeiten

Leistungsdruck, Verantwortung, keine Pause in Sicht? Du willst deine täglichen Herausforderungen meistern, ohne dabei auszubrennen? Und trotz Dauerbelastung einen kühlen Kopf bewahren und endlich wieder Zeit und Energie für das Wesentliche haben? Dann herzlich willkommen zum Resilienzcoaching! 

Zwei Frauen im Strichmännchen-Stil stehen sich gegenüber. Die eine Sprechblase enthält ein chaotisches Wollknäul, die andere Sprechblase enthält ein ordentlich aufgerolltes Wollknäul. Das Bild ist symbolisch für das Sortieren der Gedanken im Coaching

Das erwartet dich im Resilienzcoaching

Resilienz ist wie ein Muskel, den wir trainieren können. Im Resilienzcoaching lernst du, wie du deinen Resilienzmuskel erfolgreich trainieren kannst:

Standortbestimmung & Zielklärung

Gemeinsam analysieren wir deine aktuellen Belastungsfaktoren durch Job, Familie und deine eigenen inneren Ansprüche.
Du lernst, erste Stresssignale und ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Beziehungen zu erkennen.
Und wir klären: Was darf bleiben, was soll sich konkret verändern?

Selbstreflexion

Ich gebe dir eine Einführung in das Resilienzkonzept.
Gemeinsam identifizieren wir typische Denkmuster und entwickeln alternative Perspektiven.
Wir erarbeiten deine Strategie zum resilienten Umgang mit Stressmechanismen.

Selbstführung

Resilienz beginnt mit achtsamem Selbstmanagement. Wir erarbeiten deine Selbstmanagement-Strategien für den Alltag. Dazu gehören Zeitmanagement, Umgang mit deinen starken Emotionen und Wege zu mehr innerer Ruhe.

Definition deiner Prioritäten, Werte und Ziele

Was ist dir wirklich wirklich wichtig? Welche Prioritäten und Ziele entwickeln sich daraus für dein Leben – beruflich und privat? 

Grenzen setzen

Für mehr Resilienz im Alltag ist es auch wichtig „nein“ zu sagen, Grenzen zu setzen und die Einhaltung einzufordern. Welche Grenzen hast du bisher gesetzt und wo besteht noch Handlungsbedarf für dich?

Energiequellen aktivieren

Wir bestimmen gemeinsam deinen aktuellen Energielevel. Welche (kleinen) Gewohnheiten können deinen Energielevel anheben? Was nährt dich – was zehrt dich aus?

Selbstwirksamkeit stärken

Wir werfen regelmäßig einen Blick zurück: Was hat sich verändert? Wir etablieren deine Selbstfürsorge als neue Selbstverständlichkeit in deinen Alltag und entwickeln wenn-dann-Optionen, um mit Rückschlägen resilient umzugehen.

Ich möchte meinen Resilienzmuskel jetzt aufbauen!

Termin vereinbaren

Der Resilienzcoaching-Prozess

Meine Resilienzcoachings sind nach den folgenden 6 Schritten strukturiert. Diese Schritte passe ich in jeder Coaching-Session wieder neu an deine ganz konkrete Situation und Bedürfnisse an.

1

Zielklärung

Was möchtest du mit dem Coaching erreichen? Was soll nach dem Coaching anders sein als bisher?

2

Herausforderungen

Woran liegt es, dass du dein Ziel bisher noch nicht erreicht hast? Was hindert dich daran?

3

Ressourcen und Entwicklungsfelder

Wie hast du deine Probleme bisher gemeistert? Auf welche Ressourcen kannst du zugreifen? Woran möchtest du noch arbeiten?

4

Transfer

Wie kann das bisher erarbeitete bei deiner Zielerreichung für dich hilfreich sein? Was nimmst du für dich mit?

5

Handlungsplan

Welche konkreten Schritte willst du wann umsetzen? Wie gehst du mit Hindernissen auf deinem Weg um?

6

Umsetzung

Welche Schritte bist du bisher gegangen? Wie hilfreich waren deine Schritte bisher? ist eine Anpassung der Strategie zur Ziererreichung oder des Ziels notwendig?

Für wen eignet sich das Resilienzcoaching?

Das Resilienzcoaching richtet sich an Leistungsträger, Fachkräfte und Führungskräfte, die für sich entschieden haben: „So kann es nicht weitergehen!“. Als Sparringspartnerin und Impulsgeberin unterstütze ich dich auf deinem Weg zu mehr Resilienz für die Herausforderungen in deinem Alltag. Gehen musst du den Weg aber selbst – natürlich gerne mit meiner Begleitung! Das passt auf dich? Dann haben wir ein erstes Match.
Das Resilienzcoaching eignet sich außerdem: 

Für Menschen, die merken: „So wie bisher geht es nicht weiter“ – und bereit sind, aktiv etwas zu verändern.
Für alle, die ihre innere Stärke nicht von außen erwarten, sondern bereit sind, sie Schritt für Schritt selbst aufzubauen.
Für Menschen, die keine 08/15-Lösungen wollen, sondern individuelle Strategien für ihren Alltag entwickeln wollen. 
Für alle, die einen klaren Blick von außen schätzen – und sich eine Sparringspartnerin auf Augenhöhe wüschen.

Ich will mehr darüber wissen und ein kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren!

Häufig gestellte Fragen

Woran erkenne ich, dass ich ein Resilienzcoaching benötige?

Typische Anzeichen sind chronische Erschöpfung, Grübelschleifen, das Gefühl, nicht mehr klar denken zu können, Schlafprobleme, vermehrte Konflikte im beruflichen und privaten Umfeld, Funktionieren bei einem gleichzeitigen Gefühl der inneren Leere.

Was ist Resilienz?

Der Begriff „Resilienz“ stammt vom lateinischen Wort resilire ab, was so viel bedeutet wie „zurückspringen“ oder „abprallen“. In der Psychologie beschreibt Resilienz die Fähigkeit eines Menschen, schwierige Lebenssituationen, Krisen oder Stress zu bewältigen und sich von diesen Belastungen zu erholen. Es geht nicht darum, Krisen zu vermeiden, sondern sie zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Hier erfährst du mehr: Was ist Resilienz?

Wie läuft das Resilienzcoaching ab?

Das Coaching gliedert sich in 6 Phasen – von der Standortbestimmung über Selbstführung bis hin zur nachhaltigen Umsetzung im Alltag. Jede Phase ist auf deine aktuelle Situation abgestimmt. 

Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Therapie?

Coaching richtet sich an gesunde Menschen in belastenden Lebenslagen. Es ist lösungsorientiert, zukunftsgerichtet und unterstützt bei der (Wieder-)Herstellung deiner Selbststeuerung. Bei krankheitswertigen Symptomen empfehle ich eine therapeutische Begleitung.

Wie lange dauert das Coaching insgesamt?

Für das Resilienzcoaching empfehle ein Paket mit 10 Sitzungen mit je 60 Minuten. In Einzelfällen kann das Coaching verlängert oder vertieft werden – ganz nach deinem Tempo und Bedarf. Solltest du ein klar umrissenes, spezifisches Thema im Bereich Resilienz haben, ist eventuell auch das Hotshot Coaching mit 5 Sitzungen á 45 Minuten ausreichend.

Wie kann ich starten?

Buche dir einfach einen Termin für das kostenlose Kennenlerngespräch. Hier klären wir dein Anliegen, schauen, ob es passt – und du bekommst ein Gefühl für meine Arbeitsweise. Danach entscheidest du, ob du das Resilienzcoaching mit mir starten möchtest.

Was bringt mir ein Coaching?

Aktuelle Studien zum Erfolg von Coaching belegen, dass Coaching zu mehr Klarheit und besseren Entscheidungen führen kann.

Ich bin in psychologischer Behandlung. Kann ich trotzdem zum Coaching?

Bei psychischen Erkrankungen z.B. Depressionen bitte unbedingt einen Arzt, Psychologen oder Psychotherapeuten aufsuchen. Coaching ist keine Therapie, sondern eine lebenspraktische Begleitung!

Was passiert, wenn ich das Coaching abbreche?

Es ist jederzeit möglich, das Coaching abzubrechen, wenn es von deiner Seite nicht mehr passt. Nicht genutzte Coaching-Stunden können auf Wunsch entweder bis max. 1 Jahr aufgeschoben werden oder werden entsprechend zurückerstattet.

Welche Coaching-Formate bietest du an?

Ob wir uns online oder in Präsenz treffen, vereinbaren wir jeweils individuell. Für Präsenzcoachings treffen wir uns in meinem Coaching Raum in Rastatt. Wenn du lieber im Gehen sprichst, können wir uns auch für ein Walk&Coach treffen. Den Treffpunkt hierfür vereinbaren wir gemeinsam. Das online-Coaching findet via MS Teams (keine eigene Lizenz notwendig!) statt.

Ich will wieder mehr Energie für das Wichtige in meinem Leben! 

Termin sichern

Preise

Du hast die Wahl: Ob eine längerfristige Begleitung oder knackig und fokussiert, mit meinen Coaching-Paketen findest du das passende Programm für dich. Du wünschst dir eine andere Begleitung? Dann sprich mich gerne an, damit das Coaching genau zu deinen aktuellen Bedürfnissen passt.

Basispaket

990 €
inkl. MwSt.

10x 60 Minuten

  • Systematischer Aufbau deiner inneren Widerstandskraft – für mehr Klarheit, Energie und Selbstführung in stürmischen Zeiten
  • Online-Coaching mit MS-Teams
  • Zahlungsplan auf Anfrage
  • Präsenz-Coaching auf Anfrage möglich
Termin vereinbaren